narbige Oberfläche

narbige Oberfläche
Oberfläche f: narbige Oberfläche f OB pitted surface

Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Brotsorte — Dieser Artikel enthält eine Übersicht über gängige Brotsorten. Inhaltsverzeichnis 1 Einteilung der Brotsorten 1.1 Normale Brote 1.2 Spezialbrote 2 Weiß /Weizenmischbrote 2.1 Weißbrote …   Deutsch Wikipedia

  • Brotsorten — Dieser Artikel enthält eine Übersicht über gängige Brotsorten. Inhaltsverzeichnis 1 Einteilung der Brotsorten 1.1 Normale Brote 1.2 Spezialbrote 2 Weiß /Weizenmischbrote 2.1 Weißbrote …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Brotsorten — Dieser Artikel enthält eine Übersicht über gängige Brotsorten. Inhaltsverzeichnis 1 Einteilung der Brotsorten 1.1 Normale Brote 1.2 Spezialbrote 2 Weiß /Weizenmischbro …   Deutsch Wikipedia

  • Iridaceae — Schwertliliengewächse Bastard Schwertlilie (Iris spuria) Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Schwertliliengewächse — Bastard Schwertlilie (Iris spuria) Systematik Abteilung: Gefäßpflanzen (Tracheophyta) Unterabteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Ibicella lutea — Systematik Asteriden Euasteriden I Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Kryokonit — Narbige Eisoberfläche aufgrund von Kryokonitablagerungen Eine Schicht Kryokonit auf der Oberf …   Deutsch Wikipedia

  • Lingua — Lịn|gua [aus gleichbed. lat. lingua, Gen.: linguae] w; , ...guae: „Zunge“, wichtiges Organ der Mundhöhle (besteht vor allem aus quergestreifter Muskulatur und enthält an seiner Oberfläche reichlich Geschmacksknospen). Lịn|gua dis|seca̱ta: Zunge …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Hirschhorn [1] — Hirschhorn (richtiger Hirschgeweih), paarige knöcherne, verästelte, alljährlich (nach dem Abwerfen) sich erneuernde Fortsätze der Stirnbeine der hirschartigen Wiederkäuer. Da das Geweih nicht aus Hornsubstanz, sondern aus einem ossifizierenden… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Haare — I Haare,   Die vielzelligen Haare sind ein Kennzeichen der Säugetiere. Sie werden von der Oberhaut (Haut) gebildet, die mit dem Haarbalg und der Haarwurzel tief in die Lederhaut eingesenkt ist. Ihre Form hat Einfluss auf die Form des Haares… …   Universal-Lexikon

  • Corpus — Cọrpus [aus lat. corpus, Gen.: corporis = Körper] s; , Cọrpora: „Körper“; speziell im Sinne von: Hauptteil eines Organs od. Körperteils; eindeutschend auch: Korpus (Anat., Med.). Cọrpus adipo̱sum bục|cae: Fettpolster in der Wange bei… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”